Bourg-en-Bresse. Genießen Sie die Ausstellung „Die Verrückten von Dymphne“ im Kloster Brou

Seit Anfang April präsentiert das königliche Kloster Brou die temporäre Ausstellung „Die Narren von Dymphne“. Eine in Frankreich einzigartige Ausstellung, organisiert von der Stiftung Phébus in Antwerpen, die es den Besuchern ermöglicht, ein Polyptychon zu entdecken, ein Meisterwerk, das um 1505 von Goossen Van der Weyden, dem Enkel von Rogier Van der Weyden, einem flämischen Meister der frühen Kunst, gemalt wurde.
Acht bemalte HolztafelnDie acht bemalten Holztafeln erzählen die Geschichte einer irischen Heiligen, die vor ihrem Vater davonläuft, weil er sie heiraten will. Sie segelt nach Antwerpen und versteckt sich im Wald. Aber ihr Vater findet sie ...
Idealerweise nutzen Sie die Erklärungen der Audioguides zu den einzelnen Etappen. Wissentlich fanden darüber hinaus auch Videoinstallationen statt. Jedes Bild ist in einem eigenen Triptychon in einer digitalen Version zu finden, die sich durch die Erklärungen auf der einen Seite des Auftraggebers des Werks, Abt Tsgrooten, und auf der anderen Seite des Malers weiterentwickelt. Dadurch können wir durch den Austausch zwischen den beiden Charakteren mehr über den Kult der Heiligen Dymphne und den kreativen Prozess erfahren.
Täglich bis zum 22. Juni. 11 € (kostenlos für unter 26-Jährige), Ticket, das den Besuch des Denkmals, des Museums und der Ausstellungen beinhaltet.
Le Progres